Allgemein

Highlights im Herbst

Wie Sie sehen, sind wir auf unsere neue Website umgezogen! Wir versprechen uns davon, dass sich unsere Nutzerinnen und Nutzer noch einfacher orientieren können. Danke dabei an Herrn Reichelt von der Firma Subreality, der uns dabei wieder fachkundig unterstützt hat. Über Rückmeldungen zur neuen Webseite würden wir uns sehr freuen!

Wir haben bei der Gelegenheit auch unsere Abteilungen der Seniorenakademie erweitert, um die Bürgerakademie und die Acados-Akademie . Damit wollen wir nicht nur Ältere ansprechen, sondern die Angebote für alle Altersgruppen erweitern.

Digitalisierung und Gesundheit sind ein Schwerpunkt unseres Herbstprogramms. Wir sind Veranstalter im Rahmen des Projekts gesund und digital im ländlichen Raum.

https://www.lfk.de/medienkompetenz/seniorinnen-und-senioren/gesund-und-digital-im-laendlichen-raum

Hierbei unterstützen wir auch Kommunen im Landkreis Biberach bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Insgesamt werden 32 Veranstaltungen durchgeführt . Zusätzlich bilden wir zusammen mit der Landesmedienzentrale neue digitale Gesundheitsbotschafter im Rahmen von virtuellen Veranstaltungen aus. Wenn Sie an einer Ausbildung interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Das Thema nachhaltige Entwicklung-BNE (im Rahmen unseres Akademieschwerpunkt-Ziels 4 der 17 SDG´s) begleitet uns auch im Herbst mit zwei Veranstaltungen: Einmal haben wir das Waldmobil der Schutzgemeinschaft deutscher Wald zu Gast, und zum Anderen führen wir mit den Angeordneten Dörflinger MdL und Haser MdL ein Akademiegespräch bei dem es auch um das geplante Biosphärengebiet Allgäu- Oberschwaben geht.

Das Thema BNE unterstützen wir auch durch die Zusammenarbeit mit dem Prozessteam und der Bereitstellung einer digitalen BNE- Plattform auf der Basis von HumHub als Diskussions- Wissens -und Austauschplattform.

Die Aktivitäten im Rahmen des Digitalpakts Alter (https://www.digitalpakt-alter.de) und KI im Alter haben wir ausgebaut. Die Sprechstunden dazu finden unregelmäßig statt. Dabei können digitale Geräte auch praktisch erprobt werden. Wenn Sie an einem Beratungstermin teilnehmen möchten, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Und noch eine Bitte in eigener Sache: Wir suchen zum Ausbau unserer Veranstaltungen und Beratungen, wie auch für die Vorstandschaft des Vereins Seniorenakademie, Mitwirkende , die sich ehrenamtlich einbringen und uns unterstützen wollen. Wenn Sie dazu Interesse haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Schreibe eine Antwort